Pappenheim-Preisträger und deren Arbeiten
2023
Dr. med. Florian Perner
Menin-Inhibitoren als neue zielgerichtete Therapeutika in akuten Leukämien
2022
Christian Matek
Highly accurate differentiation of bone marrow cell morphologies using deep neural networks on a large image data set
und
Leo Rasche
Resistenzmechanismen gegenüber CAR T Zellen und bispezifischer Antikörpertherapie beim Multiplen Myelom
2021
Florian Scherer
Die Bedeutung zirkulierender Tumor-DNA als nicht-invasiver Biomarker bei Patienten mit B-Zell-Lymphomen
2020
Lorenz Thurner
Die Rolle spezifischer B-Zell-Rezeptor-Zielantigene in der Entstehung von B-Zell-Neoplasien
2019
nicht vergeben
2018
Thomas Oellerich
Mechanismen der Therapieresistenz in der akuten myeloischen Leukämie
2017
Michael Hudecek
Präklinische Entwicklung und klinische Validierung von CD19 CAR-modifizierten
T-Zellen für die adoptive Immuntherapie maligner Erkrankungen der B Zell-Reihe
2016
Rebekka Schneider-Kramann
Rps14 haploinsufficiency causes a block in erythroid differentiation mediated by S100A8 and S100A9
2015
Jan Krönke
Lenalidomide induces ubiquitination and degradation of CK1α in del(5q) MDS
2014
Robert Zeiser
Pathogen-associated molecular patterns activate neutrophil granulocytes and IL-1β production following allogeneic hematopoietic cell transplantation
2013
Georg Lenz
PTEN loss defines a PI3K/AKT pathway-dependent germinal center subtype of diffuse large B-cell lymphoma
2012
Rainer Claus
Quantitative DNA Methylation Analysis Identifies a Single CpG Dinucleotide Important for ZAP-70 Expression and Predictive of Prognosis in Chronic Lymphocytic Leukemia
2011
Michael Heuser
Cell of origin in AML: Susceptibility to MN1-induced transformation is regulated by the MEIS1/AbdB-like HOX protein complex
2010
Stephan Mathas
Mechanismen und Konsequenzen zellulärer Dedifferenzierung bösartiger hämatopoetischer Zellen
2009
Chunaram Choudhary, PhD
Lysine acetylation targets protein complexes and co-regulates major cellular functions
2008
Claudia Lengerke
CDX Gene in der Entwicklungshämatopoese: phylo und ontogenetisch konservierte Mechanismen
2007
Reinhard Marks
Untersuchung zur Bedeutung der Ras GTPase und weiterer farnesylierter Proteine in der Aktivierung und Anergie normaler T-Zellen mit Implikationen für die klinische Toleranzinduktion.
2006
Jürgen Ruland
Zur Signaltransduktion durch die Onkogen-Produkte BCL10 und MALT1
2005
Clemens A. Schmitt
Zur Onkogen-induzierten Seneszenz als in vivo relevanten Tumorsuppressormechanismus
2004
Markus G. Manz
Development of a Human Adaptive Immune System in Cord Blood Cell Transplanted mice
2003
Gerhard Behre
Zur C/EBPα-Protein-Interaktion als Schalter für normale Myelopoese und Leukämogenese.
2002
Simone Fulda
Über Apoptosemechanismen bei zytotoxischer Therapie.
2001
Jan Burger
Bedeutung des Chemokinrezeptors CXCR4 und von Stromazellen für die Migration und Homöostase von B-Lymphozyten von Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie.
2000
Tim Henrik Brümmendorf
Telomerbiologie und Stammzellturnover in der gesunden und pathologisch gesteigerten Hämatopoesei.
1999
Michael Hallek, Anne Girod
Targeting von rekombinanten Adeno-assoziierten Virusvektoren.
1998
Peter Brossart
Verschiedene Strategien zur Induktion von zytotoxischen T-Lymphozyten gegen MHC
Klasse I restringierte Antigene im murinen und humanen System.
1997
Paul Fisch
Rolle humaner gamm/delta T-Zellen bei der Erkennung hämatopoetischer Tumoren
1996
aberkannt
1995
A. Engert, Köln
1994
F.M. Rosenthal, Freiburg
1993
aberkannt
1992
M. Theobald und D. Bunjes, Ulm
1991
J. Mittermüller, München
1990
B. Woermann, Münster
1989
C. R. Bartram und T. Hansen-Hagge, Ulm
1988
A. Ganser, Frankfurt
1987
aberkannt
1986
P. Kern, Hamburg
Eosinophilic differentation of the granulocytic cell-renewal system in infectious disease.
A. Raghavachar, B. Fleischer, Ulm
Stimulation of eosinophilic granulocy-topoiesis by T -Lymphocytes: Experimental and clinical studies in the idiopathic hypereosinophilic syndrome.
1985
nicht vergeben
1984
R. Becher, Essen
Untersuchungen zur SCE und der Proliferation menschlicher Leukämien.
1983
A. A. Fauser, Freiburg
Nachweis von pluripotenten Stammzellen aus dem menschlichen Knochenmark mit myelo-lymphopoetischem Differenzierungsprogramm (CFU-BEGMMT).
1982
W. Augener, Essen
N-Acetylneuraminyltransferasen und Fucosyltransferasen in Leukämiezellen des Menschen.
1981
G. Hunsmann, J. Schneider, A. Schulz, Freiburg
Prävention der Friend-virus-induzierten Erythroleukämie durch Immunisierung mit dem Glykoproteinkomplex der Virushülle.
1980
M. Seitz, Heidelberg
Die Regulation der Prostagiandin EI-Synthese und Postaglandin EI-Empfindlichkeit von Phagozyten.
1979
P. Hantland, Bonn
Zur Immunchemie zellmembrangebundener Blutgruppenantigene: Isolierung und Reindarstellung A-, B-, Lea- und Leb-blutgruppen aktiver Glykosphingolipide sowie deren partielle oder vollständige Strukturaufklärung.
P. Lohrmann, W. Schreml, Ulm
Das Reaktionsmuster der normalen menschlichen Granulopoese auf zytostatische Chemotherapie.
1978
W. Tillmann, Göttingen
Beziehung zwischen Stoffwechel und Flexibilität von Erythrozytenmembranen.
1977
J. Zähringer, München
Die Regulation der Ferritinsynthese durch Eisen: Ein neuer Proteinsyntheseregulationsmechanismus.
1976
E. P. Rieber, Tübingen
Haarzell-Leukämie, immunologische und funktionelle Charakterisierung der leukämischen Zellen.
R. J. Haas, D. Hoelzer, E. Kurrle, Olm
Experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung der Knochenmarkhämopoese.
1975
E. Engelhardt, Freiburg
Zum Aggregationsverhalten von Proteinen der Erythrozyten-Membran.
1974
U. R. Kleeberg, V. Kleeberg, R. Bolling, H. J. Seidel, Olm
Metabolische und funktionelle Defekte peripherer Blutzellen bei der Leukämie.
1973
K. Quiring, G. Kaiser, D. Gauger, Frankfurt
Der Retikulozyt als zelluläres Modell eines adrenergischen beta-Rezeptor-Effektor-Systems.
1972
K. Brune, Basel
Hühnergranulozyten: ein Modell für antimikrobielle Funktion peroxydasefreier menschlicher Granulozyten.
1971
G. Meuret, Freiburg
Analyse der Zellkinetik des Neutrophilen- und Monozytensystems beim Menschen.