Frauen in der Hämatologie & Onkologie

Der Arbeitskreis wurde 2014 gegründet und setzt sich für verbesserte Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklung, mehr Sichtbarkeit der fachlichen Exzellenz von Hämatologinnen und Onkologinnen sowie die Stärkung von Netzwerken ein.
Neben Informationen zum Arbeitskreis, finden Sie hier Veranstaltungshinweise, interessante Links zu aktuellen Beiträgen aus Wissenschaft und Politik, Literatur zum Thema „Gender-Balance“, Aktivitäten anderer Gesellschaften und praktische Hinweise zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsarbeit für das Fachgebiet ist die Förderung von Ärztinnen. Das im Dezember 2019 veröffentlichte Positionspapier baut auf den bestehenden Vorarbeiten der DGHO e. V. auf und möchte dazu beitragen, die begonnenen Aktivitäten konsequent weiterzuführen.

Aufnahmeantrag             

 

Frauen in der Hämatologie & Onkologie

1. Vorsitzende

Prof. Dr. med. Diana Lüftner
Immanuel Klinik Märkische Schweiz
Fachklinik für Onkologische Rehabilitation
Ärztliche Leitung und Chefärztin
Lindenstr. 68-70
15377 Buckow
frauen@dgho.de

Frauen in der Hämatologie & Onkologie

2. Vorsitzende

Prof. Dr. med. Katja Weisel
Universitätsklinikum Hamburg – Eppendorf
II. Medizinische Klinik und Poliklinik
Martinistr. 52
20246 Hamburg
frauen@dgho.de

Frauen in der Hämatologie & Onkologie
1. Gender-Balance in Medizin, Wissenschaft und Politik

Neue Studie zur Chancengleichheit in der Hämatologie und Onkologie
Einladung zur Pressekonferenz der DGHO am 18. August 2022

"Studie zu Genderparität in Hämatologie und Onkologie gestartet"
Bericht zur Genderparitätsstudie der DGHO/WBHO im CEWS Journal auf Seite 27
Gastbeitrag von Maike Busson-Spielberger, Okt. 2021

Grußwort zur 3. Interdisziplinäre Frauenkonferenz der DGHO von Frau Prof. Dr. med. Maike de Wit, Mitglied des Vorstands der DGHO, Sept. 2020:

de Wit Frauenkonferenz.png


Warum die Medizin nur mit Frauen zukunftsfähig bleibt

Ein Betrag von Katja Weisel und Diana Lüftner
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Verlagsspezial "Zukunft der Krebsmedizin"
Erscheinungsdatum: Juni 2020

Aktuelles aus der Politik

Selbstverwaltung im Gesundheitswesen: Ärztinnen fordern Parität
Beitrag im aerzteblatt.de vom 01.03.2019

Spitzenfrauen Gesundheit, Feb 2019

Frauen im Gesundheitswesen fordern Parität in Gremien der Selbstverwaltung,
Beitrag im aerzteblatt.de vom 21.02.2019

Interessante Links

Gender-Report – Hochschulentwicklungen, Gleichstellungspraktiken, genderspezifische Entgeltstatistik
2019: http://www.genderreport-hochschulen.nrw.de/gender-report-2019/
2016: http://www.genderreport-hochschulen.nrw.de/gender-report-2016/gender-report-2016/

Wie auf einem Basar – Berufungsverhandlungen und Gender-Pay-Gap bei den Leistungsbezügen an Hochschulen in Niedersachsen (11/2019)
https://www.hof.uni-halle.de/publikation/wie-auf-einem-basar-berufungsverhandlungen-und-gender-pay-gap-bei-den-leistungsbezuegen-an-hochschulen-in-niedersachsen/

Chancengleichheit: Erfahrungsaustausch der DFG-Mitglieder zu Gleichstellung und Chancengleichheit 10/2019)
https://www.dfg.de/dfg_magazin/aus_der_dfg/aktuelles/191028_workshop_chancengleichheit/index.html


https://bukof.de/

https://www.dasfinanzkontor.de/

https://madamemoneypenny.de/

https://www.frau-und-geld.com/

Frauen in der Hämatologie & Onkologie
3. Was wir und andere fordern

Planung statt Blümchen
Deutsches Ärzteblatt
März 2015

Gleiche Bezahlung - Der größte Albtraum des Patriarchats
Spiegel Online
Januar 2019

DGHO plädiert für mehr Ärztinnen in Führungspositionen
Pressekonferenz zum Weltfrauentag
8. März 2015

Ideensammlung bei der Frauenkonferenz am 18.3.2016:
DB_160320_179xs.JPG

Mitschnitt aus dem Vortrag von Prof. Diana Lüftner während 2. Interdisziplinäre Frauenkonferenz der DGHO 2016

interdiz-frauenkonferenz.png
Frauen in der Hämatologie & Onkologie
4. Familie und Beruf

Interessante Links

www.berufundfamilie.de

www.kbv.de/html/praxis_und_familie.php

Veröffentlichungen

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Krankenhaus
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Januar 2013

Chancen einer familienbewussten Personalpolitik in Kliniken
berufundfamilie gemeinnützige GmbH – eine initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
März 2014

Familien- und karrierebewusstes Krankenhaus – Problembereiche und nötige Schritte
GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung
2012

Frauen in der Hämatologie & Onkologie
5. Karriere und Mentoring

Interessante Links

Junge Karriere: medizinernachwuchs.de
Führung: leadingwomen.de
Frauen in der Wissenschaft: www.bosch-stiftung.de/de/thema/frauen-der-wissenschaft
Das Professorinnenprogramm: www.bmbf.de/de/das-professorinnenprogramm-236.html
Chancengleichheit: www.gwk-bonn.de/dokumente/archiv
Prevalence of Sexual Harassment in Academic Medicine: jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/article-abstract/2705687

Veröffentlichungen

MEDICAL WOMAN ON TOP
Dokumentation des Anteils von Frauen in Führungspositionen in 16 Fächern der deutschen Universitätsmedizin
Deutscher Ärztinnenbund e.V.
Stand: Januar 2016

Ending Sexual Harassment in Academic Medicine
The NEW ENGLAND JOURNAL of MEDICINE
Sept. 2018

Flexibles Arbeiten in Führung - Ein Leitfaden für die Praxis
EAF Berlin. Diversity in Leadership
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Workshop

Stark und präsent auf gelassene Art - Authentisches Selbstmarketing für Ärztinnen auf allen Stufen ihrer Karriere
Workshop anlässlich der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie
28.09.- 02.10.2018 in Wien

Ideensammlung bei der Frauenkonferenz am 18.3.2016:
DB_160318_150xs.JPG   DB_160320_184xs.JPG

Frauen in der Hämatologie & Onkologie
7. Veranstaltungen

3. Interdisziplinäre Frauenkonferenz der DGHO 

Frauenkonferenz Logo.jpgTermin: 2.9. und 3.9.2020, virtuell
Anmeldung: www.dgho-service.de/veranstaltungen/3-interdisziplinaere-frauenkonferenz-der-dgho

Jahrestagung 2019

Workshop „Tue Gutes und rede darüber“, Wie Frauen in Führung gehen - Selbstmarketing für Ärztinnen, Astrid Dinda

„Ladies first“ - eine gemeinsame Veranstaltung des AK Frauen und dem AK Junge DGHO

„Spitzenfrauen - Frauen in Führungspositionen in der Hämatologie und Onkologie - Ein gemeinsames Ziel-Viele Wege.“:
Rehabilitationsmedizin - eine Nische?, Doreen Sallmann
Was bringt die Quote? - Erfahrungen aus der Pharmaindustrie, Ulrike Haus

Jahrestagung 2018

Vorstellung "Woman in Global Health"
Genderaspekte im Modellstudiengang Medizin der Charité
Stark und präsent auf gelassene Art: Authentisches Selbstmarketing für Ärztinnen auf allen Stufen ihrer Karriere

2. Interdisziplinäre Frauenkonferenz der DGHO
18. März 2016

Flyer zur Veranstaltung
Beitrag im Mitglieder-Rundschreiben 2/2016

Frauenfrühstück der DGHO
20. Februar 2014

Unter dem Titel „Ärztinnen in der Hämatologie und Medizinischen Onkologie: Aktuelle Situation, Herausforderungen & Chancen”

Vortragsfolien Frau Prof. Lüftner
Beitrag im Mitglieder-Rundschreiben 1/2014


1. Interdisziplinäre Frauenkonferenz der DGHO
22. November 2013

Broschüre der Frauenkonferenz
Beitrag im Mitglieder-Rundschreiben 4/2013

Frauen in der Hämatologie & Onkologie
8. ExpertInnen sichtbar machen

Steckbrief-Aktion „Wer ist eigentlich Frau…“
Schicken auch Sie uns Ihre Steckbriefe für die Homepage des AK Frauen der DGHO, damit Sie und Ihre fachliche Expertise noch besser sichtbar werden!
Vorlage für Ihren Steckbrief

Lüftner.jpg Prof. Dr. med. Diana Lüftner  
 
Motto: Einfach losmachen!

Jundt.jpg Prof. Dr. med. Franziska Jundt

Motto:
Wir können den Wind nicht ändern,
aber die Segel anders setzen
(Aristoteles, 384-322 v. Chr.)
Weisel.jpg Prof. Dr. med. Katja Weisel

Motto:
Nichts Großes in der Welt geschieht
ohne Leidenschaft
(F. Hegel)

 

Frauen in der Hämatologie & Onkologie
9. Sonstige Aktivitäten anderer Fachgesellschaften

Interessante Links

Deutscher Ärztinnenbund: www.aerztinnenbund.de

ESMO - Women: www.esmo.org/Career-Development/Women-for-Oncology

ASCO – women: connection.asco.org/authors/Women-in-cology

Frauen in der Hämatologie & Onkologie
10. Dokumente des Arbeitskreises

Der Arbeitskreis Frauen in der Hämatologie und Onkologie wurde bei der DGHO-Jahrestagung 2014 gegründet und setzt sich für verbesserte Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklung, mehr Sichtbarkeit der fachlichen Exzellenz von Hämatologinnen und Onkologinnen sowie die Etablierung und Stärkung von Netzwerken ein

Dabei ist die gleichwertige Präsenz von Frauen bei allen DGHO-Aktivitäten ein wichtiges Ziel, sowohl bei Referenten- und Vorsitztätigkeiten bei den Jahrestagungen, der Erstellung der Onkopedia-Leitlinien als auch bei der aktiven Mitwirkung in den Arbeitskreisen und im Vorstand

Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine weitere Steigerung des Mitgliederanteils von Frauen in der DGHO erforderlich, der 2017 bei 33 Prozent lag. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung junger Kolleginnen, um deren Identifikation mit unserem Fachgebiet zu stärken.