Geschichte

Geschichte bedeutet, sich mit seiner Vergangenheit auseinander zu setzen. Der AK Geschichte der DGHO möchte genau dies tun. Entwicklungen der Fachgesellschaft in vergangenen Zeiten betrachten, einzelne Aspekte der Geschichte hinterfragen und darstellen und damit in einen Zusammenhang mit der Gegenwart bringen.
Gegründet 2011, auch auf Betreiben des damaligen Vorsitzenden der DGHO, Herrn Prof. Ehninger, war die Aufgabe zunächst, die Vorkommnisse innerhalb der Hämatologischen Gesellschaft im Dritten Reich zu beleuchten und einzelne Schicksale aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Stolperstein für Hans Hirschfeld verlegt. Prof. Peter Voswinckel hat im Anschluss an die Arbeit zum Nationalsozialismus die Geschichte des Berliner Krebsinstituts aufgearbeitet.
Seit Januar 2023 ist Maike Busson-Spielberger, Historikerin, Mitglied im AK und promoviert in einem aktuellen Projekt zu Prof. Irene Boll, Hämatologin und langjähriges Mitglied der DGHO, die ihren Nachlass der DGHO vermacht hat.
Zum Aufnahmeantrag

Geschichte

Vorsitzender des AK

PD Dr. med. Thomas Benter
Praxis Benter & Benter Medicalcenter
Teltower Damm 35
14169 Berlin

geschichte@dgho.de

Dr. med. Alexandra Arndt Helios Klinikum Bad Saarow
Klinik für Hämatologie
Pieskower Str. 33
15526 Bad Saarow
Dr. med. Michael Begemann
PD Dr. med. Thomas Benter Praxis
Benter & Benter Medicalcenter
Teltower Damm 35
14169 Berlin
Prof. Dr. med. Jörg Beyer Inselspital Bern
Medizinische Onkologie
Lori Haus
Freiburgstr. 8
CH-3010 Bern
Schweiz
M.A. Maike Busson-Spielberger Referentin für Gleichstellung
Gleichstellungsbüro an der
Medizinischen Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Breisacher Str. 153
79100 Freiburg
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Volker Diehl Klinikum der Universität zu Köln
Klinik I für Innere Medizin Em. Direktor
Haus LebensWert
Joseph-Stelzmann-Str. 9
50937 Köln
Prof. Dr. Dr. Axel A. Fauser Asklepios Klinikum Uckermark Schwedt
Innere Medizin II
Auguststr. 23
16303 Schwedt
Dr. med. Dorothea Kingreen Onkologische Schwerpunktpraxis Tiergarten
Rathenower Str. 5
10559 Berlin
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig
Dr. Annerose Meier MVZ im Asklepios Klinikum Uckermark
Auguststr. 23
16303 Schwedt
Prof. Dr. med. Christoph Nerl
Prof. Dr. med. Andreas Neubauer Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Hämatologie, Onkologie u. Immunologie
Baldinger Str.
35043 Marburg
Prof. Dr. med. Stephan Schmitz Gemeinschaftspraxis
für Hämatologie und Onkologie
Sachsenring 69
50677 Köln
Prof. Dr. med. Hannes Wandt
Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann DGHO e.V.
Bauhofstr. 12
10117 Berlin
Geschichte
Aufarbeitung der DDR-Geschichte

In einem neuen Projekt des Arbeitskreis Geschichte soll die Geschichte zu „Hämatologie in der DDR“ aufgearbeitet werden.

Wir wollen Namen bekannter Hämatologen aus der DDR recherchieren, noch lebende Zeitzeugen interviewen, Archive nach Quellen durchsuchen und bereits Vorhandenes aus dem Archiv der DGHO (Prof. Voswinckel) verwenden.
Ziel ist es, auf einer Unterseite der DGHO-Website die Geschichte der „Hämatologie in der DDR“ entstehen zu lassen. Was hat es mit dem Krebsatlas auf sich, wo befand sich das Zentrum für Sarkome der DDR? Wie wurde man Hämatologe/in in der DDR?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir als AK Geschichte nachgehen. Die Gesamtleitung des Projektes hat Dr. Thomas Benter, Leiter des AK Geschichte. Maike Busson-Spielberger, Historikerin und Mitglied des AK Geschichte, hat die wissenschaftliche Leitung, Iwe Siems koordiniert das Projekt.


Sollten Sie Erinnerungen an die Zeit haben oder Unterlagen, Quellen besitzen, freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Auch freuen wir uns, falls Sie Interesse an einem Interview haben.
Kontakt: geschichte@dgho.de