Weiterbildung in hämatologischer Diagnostik
Eine hochwertige Diagnostik von peripherem Blut und Knochenmark spielt eine essenzielle Rolle im klinischen Alltag von Hämatoonkolog:innen sowie in angrenzenden Fachgebieten wie der Pathologie, Laboratoriumsmedizin und Humangenetik. Eine präzise, den aktuellen medizinischen Standards entsprechende Diagnostik nach WHO-Klassifikation bildet die Grundlage jeder Therapieentscheidung. Daher ist eine fundierte Ausbildung in Indikationsstellung, Durchführung und Interpretation hämatologischer Untersuchungen für Fachärzt:innen der Hämatologie und Onkologie unerlässlich.
Zu den zentralen Methoden der hämatologischen Diagnostik gehören die Zytologie, Durchflusszytometrie sowie die Zyto- und Molekulargenetik. Der Arbeitskreis (AK) Labor hat es sich zum Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung angehender Fachärzt:innen in der Hämatoonkologie sowie in verwandten Disziplinen zu leisten. Hierzu werden folgende Angebote bereitgestellt:
- Fortbildungskurse auf der DGHO-Jahrestagung
Regelmäßige Kurse zu Zytologie und Durchflusszytometrie, die für alle Interessierten offenstehen. - Digitale Lernplattform eLCH
Diese Plattform bietet angehenden Fachärzt:innen die Möglichkeit zum Online-Teaching. Neben dem Zugang zu digitalen Präparaten ergänzen Live- und aufgezeichnete Online-Seminare das Angebot. - Koordination von Fortbildungskursen
Der AK Labor koordiniert zahlreiche Kurse im Bereich der hämatologischen Diagnostik. Für eine Übersicht, die jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, klicken Sie bitte den unten stehenden blauen Button. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über die jeweiligen Veranstaltungswebseiten.
Hinweis für Organisator:innen von Kursen
Zusätzliche Kursangebote können Sie über ein Onlineformular mit dem Vermerk "AK Labor" in den Veranstaltungskalender der DGHO sowie in den des Arbeitskreises eintragen lassen.
eine Veranstaltung der DGHO