Künstliche Intelligenz

Band 21

Potenzial und Barrieren bei der Nutzung von Patientendaten auf Künstlicher Intelligenz basierter Forschung am Beispiel der Hämatologie und Medizinischen Onkologie (Band 21)

GSPR_Bd21.JPGBerlin, Mai 2024:

Kaum mehr als eine Dekade nach der Publikation des 1. Bandes hat der DGHO-Arbeitskreis „Künstliche Intelligenz in der Hämatologie und Onkologie“ ein umfangreiches Positionspapier erarbeitet, das nun in Form des vorliegenden 21. Bandes der Gesundheitspolitischen Schriftenreihe veröffentlicht worden ist. Inmitten der aktuell intensiv geführten Debatte zum Thema der Gesundheitsdatennutzung skizziert der Arbeitskreis – in Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten – das Potenzial der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Gesundheitsdatenforschung und stellt diesem strukturelle Mängel und rechtliche Einschränkungen gegenüber.

Thematische Schwerpunkte sind unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für den medizinischen Fortschritt und die Verbesserung der medizinischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Zusammenhang werden die aktuell bestehenden Defizite im Bereich der Datenspeicherung beispielsweise in Folge einer Vielzahl parallel genutzter IT-Systemen dargestellt. Darüber hinaus wird die Rolle datenschutzrechtlicher Barrieren und Unsicherheiten bei der Rechtsauslegung beleuchtet. Schließlich werden konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet.



PDF-Fassung zum Download